Datenschutzerklärung
Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten
1. Verantwortliche Stelle und Kontakt
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die caelithorava GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Röntgenstraße
95478 Kemnath, Deutschland
Telefon: +49360667920
E-Mail: info@caelithorava.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir haben außerdem einen Datenschutzbeauftragten bestellt, der Ihnen unter der oben genannten Adresse mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragter" zur Verfügung steht.
2. Grundlagen der Datenverarbeitung
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Webseite caelithorava.com und in unseren Finanzdienstleistungen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung der betroffenen Person
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Erfüllung eines Vertrages oder vorvertragliche Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Wahrung berechtigter Interessen
- Art. 9 DSGVO: Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten (soweit anwendbar)
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Automatische Datenerfassung beim Webseitenbesuch
Beim Besuch unserer Webseite werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser übermittelt. Diese Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten.
Erfasste Daten umfassen: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Webseite von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware.
Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars oder bei direkter Kontaktaufnahme per E-Mail erheben wir die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Angabe bestimmter Daten ist zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich, andere Angaben sind freiwillig.
Registrierung und Kundenkonto
Für die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Finanzplanungsplattform ist eine Registrierung erforderlich. Dabei erheben wir folgende Daten: Name, E-Mail-Adresse, gewähltes Passwort, sowie weitere für die Finanzberatung relevante Informationen wie Einkommensverhältnisse und Anlageziele.
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die folgenden Zwecke:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Webseite und Dienstleistungen
- Durchführung von Finanzberatungen und Erstellung individueller Finanzpläne
- Bearbeitung von Anfragen und Kundensupport
- Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen
- Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
- Schutz vor Missbrauch und Betrug
- Statistische Auswertungen in anonymisierter Form
- Informationen über neue Produkte und Dienstleistungen (nur mit Einwilligung)
Wichtiger Hinweis: Eine Verarbeitung Ihrer Daten zu anderen Zwecken erfolgt nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Die Datenschutz-Grundverordnung gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien und Empfänger.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen vorliegen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Ausübung Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich, spätestens aber innerhalb eines Monats bearbeiten. In komplexen Fällen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, worüber wir Sie informieren werden.
Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Verfälschung zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
- Sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren
- Verschlüsselte Datenspeicherung
- Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Pläne
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
- Vertragliche Verpflichtung aller Mitarbeiter zur Vertraulichkeit
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Audits
- Incident-Response-Verfahren bei Sicherheitsvorfällen
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich dem Stand der Technik angepasst und regelmäßig überprüft.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Datenart | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktformular-Daten | 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz | Berechtigte Interessen |
Kundenstammdaten | 10 Jahre nach Vertragsende | Handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten |
Finanzberatungsdokumente | 6 Jahre nach Erbringung der Beratungsleistung | Steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten |
Webseiten-Logdateien | 7 Tage | Berechtigte Interessen (Sicherheit) |
Newsletter-Daten | Bis zum Widerruf der Einwilligung | Einwilligung |
Bei der Löschung Ihrer Daten stellen wir sicher, dass diese vollständig und unwiderruflich entfernt werden. Dies umfasst auch alle Kopien und Backups, soweit nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
8. Datenweitergabe und Drittanbieter
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die Daten in unserem Auftrag verarbeiten (Auftragsverarbeiter). Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Betreuung
- E-Mail-Marketing-Anbieter (nur bei Newsletter-Anmeldung)
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden zu übermitteln, beispielsweise an Finanzbehörden im Rahmen steuerlicher Prüfungen oder an Strafverfolgungsbehörden bei entsprechenden Anfragen.
Drittlandübermittlungen
Eine Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb der EU/EWR erfolgt nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies wird durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder geeignete Garantien wie Standarddatenschutzklauseln sichergestellt.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.
Arten von Cookies
- Notwendige Cookies: Erforderlich für die grundlegende Funktionalität der Webseite
- Funktions-Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung
- Analyse-Cookies: Helfen uns, die Nutzung der Webseite zu verstehen und zu verbessern
- Marketing-Cookies: Werden für Werbezwecke verwendet (nur mit Einwilligung)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner auf der Webseite verwalten. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Webseite einschränken kann.
10. Besondere Hinweise für Finanzdienstleistungen
Als Anbieter von Finanzdienstleistungen unterliegen wir besonderen regulatorischen Anforderungen. Dies beeinflusst auch die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
Compliance und Geldwäscheprävention
Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen nach dem Geldwäschegesetz (GwG) und anderen finanzmarktrechtlichen Bestimmungen müssen wir bestimmte Identitätsprüfungen durchführen und Daten für längere Zeiträume aufbewahren. Dies umfasst auch die Überprüfung gegen Sanktionslisten und die Meldung verdächtiger Transaktionen.
Kreditwürdigkeitsprüfung
Sofern unsere Dienstleistungen eine Kreditwürdigkeitsprüfung erfordern, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein und informieren Sie über die beteiligten Auskunfteien und den Umfang der Prüfung.
Anlageberatung und Dokumentationspflichten
Im Rahmen der Anlageberatung sind wir verpflichtet, Beratungsgespräche zu dokumentieren und bestimmte Unterlagen aufzubewahren. Diese Dokumentation dient Ihrem Schutz und der Nachvollziehbarkeit unserer Beratung.
Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: 15. März 2025
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst.